LaTeX: Tabellen (II) und anderes

Im meinem letzten Beitrag zu diesem Thema habe ich ein paar Sachen aufgeschrieben, welche mir im Umgang mit Tabellen begegnet sind. Heute will ich diese Reihe fortsetzen und nicht nur auf Tabellen eingehen.

Der Tabellenkopf

Ein wesentlicher Bestandteil einer Tabelle ist der Tabellenkopf und dementsprechend trägt er auch zur Übersichtlichkeit der Tabelle bei. In meinem letzten Post  habe ich den Einsatz von \cmidrule kurz vorgstellt, um den Tabellenkopf vom Tabelleninhalt optisch schön abzugrenzen. Wenn man einen langen Spaltentitel hat lohnt es sich diesen umzubrechen. Dies kann man mit der Angabe einer Tabellenbreite in der Tabellendefinition machen:

\begin{tabular}{cp{2cm}c}
...
\end{tabular}

Die zweite Spalte hat dann eine festdefinierte Breite von 2cm, d.h. wenn der Spaltentitel länger als 2cm ist, wird er umgebrochen.

Nun möchte man aber seinen Titel gleichzeitig vielleicht noch fett, zentriert und in einer kleineren Schrift darstellen. Diese ganzen Formatierungen kann man sicher alle mit in die tabular-Umgebung aufnehmen, aber es bietet sich an einen neuen Spaltentyp zu definieren. Das ganze sieht dann z.B. so aus:

\newcolumntype{C}[1]{>{...}p{#1}}

Man legt damit einen neuen Spaltentyp an (mit Namen C) welchem ein Parameter übergeben wird, nämlich p{} für die Spaltenbreite. In die {…} kann man nun seine ganzen Formatierungswünsche packen. Ergebnis:

\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash\scriptsize\bfseries}p{#1}}

Mit Hilfe von \multicolumn kann nun der neue Spaltentyp verwendet werden.

\multicolumn{1}{C{2cm}{BlaBla}

Auf diese Art und Weise kann man schnell und einfach neue Typen definieren – für jeden Anwendungszweck.

Das obige Beispiel im Bild:

spaltentyp

Fußnotennummerierung in scrreprt

Ein weiteres Problem auf das ich gestoßen bin, ist, dass die Nummerierung der Fußnoten in scrreprt in jedem \chapter neu anfängt. Um dies zu unterbinden fügt man zu Beginn des Dokumentes folgende Zeile ein:

\counterwithout{footnote}{chapter}

Das war mal wieder eine kurze Zusammenfassung von zwei Sachen, mit welchen ich mich in letzter Zeit beschäftige. Ich freue mich über Anregungen in den Kommentaren. So lange stecke ich ja noch nicht in der Materie drin.

4 Comments:

  1. Danke für die kleine LaTeX-Serie! Ich habe mich auch ein wenig mit Tabellen beschäftigt, aber solche tollen Sachen hab ich nie hinbekommen. Sieht sehr professionell aus!

  2. zefanja

    Man muss sich ziemlich durchbeißen finde ich. LaTeX ist ziemlich flexibel, aber das ist nicht immer der Vorteil. Eine Hass-Liebe halt 😉

  3. Stefan

    Hallo zefanja,
    studiere ebenfalls und habe mich entschlossen, bevor ich meine Arbeiten in Openoffice schreibe, auf LaTeX umzusteigen. Bisher bereue ich es nicht, kämpfe aber nach wie vor mit kleinen Problemen. Wo hast Du den nötigen Input hergeholt? Hast Du ein paar WIRKLICH brauchbare Links (nicht WER_WEISS_WAS? oder so)
    Gruß Stefan

  4. zefanja

    @Stefan: Für mich ist immer wieder die Wiki von ubuntuusers.de eine Anlaufstelle. Dort gibt es auch einen Artikel zu LaTeX mit Links zu Tutorials. Das war mein Einstieg. Danach hilft meistens eine konkrete Google-Suche. Wenn du speziell was zu Tabellen suchst, dann ist auch die PDF zum Tabellensatz zu empfehlen. Der Link steht in meinem ersten Artikel zu LaTeX in einem Kommentar.
    Gruß, zefanja

Leave a Reply:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert