Below you will find pages that utilize the taxonomy term “Sonstiges”
Public Money, Public Code
Heute möchte ich nur kurz auf die Kampagne „Public Money, Public Code“ hinweisen. Wenn dir dieses Thema am Herzen liegt, dann unterzeichnet doch auch! Auf der Website gibt es ein kleines Video, welches das Anliegen der Kampagne sehr anschaulich erklärt.
Von allen bezahlter Code sollte für alle verfügbar sein!
Es gibt viele Beispiele, wie Geld (sehr viel Geld!) für proprietäre Software in Schulen und öffentlichen Einrichtungen ausgegeben wird. Die Projekte schaffen meist mehr Abhängigkeiten und Sicherheitslücken werden spät oder gar nicht gefixt, da Upgrades selten stattfinden.
[Update] Scanner an der Fritzbox: Direkt auf ein Netzlaufwerk scannen
Vor ein paar Tagen hatte ich schon geschrieben, wie man mit Hilfe von Freetz einen Scanner an der Fritzbox als Netzwerkscanner nutzen kann. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass man immer zum Scanner laufen muss, um ein neues Dokument einzulegen – besser wäre es, wenn man einfach eine Taste am Scanner drückt und das Dokument automatisch auf einem Netzlaufwerk gespeichert wird. Nach einigem Suchen und durchschauen der Paketliste für Freetz habe ich nun eine Lösung am laufen, welche vielleicht nicht die optimale ist, aber durchaus gut funktioniert =)
Experimente mit ImageMagick
ImageMagick ist ein Bildbearbeitungstool für die Kommandozeile und es ist wirklich ein tolles Tool. Der große Vorteil von ImageMagick gegenüber GIMP z.B. ist, dass sich auch vielen Dateien auf einmal verarbeiten lassen (um z.B. Thumbnails zu erzeugen). Flickr verwendet GraphicsMagick (ein Projekt, welches aus ImageMagick hervorgegangen ist), um seine Bilder zu bearbeiten.
Die Arbeit mit ImageMagick ist natürlich erstmal ungewohnt und es dauert auch seine Zeit, bis man sich hineingearbeitet, allerdings sind Sachen wie Bildgröße verändern und einen Schlagschatten hinzufügen leicht zu bewältigen. Eine gute Übersicht findet man hier.
[Update] Bundestag schließt Diskussionsforum zur Zensur-Petition
Eben über Twitter rein gekommen: Link. Mal sehen, wie sich das Ganze noch entwickelt. Ob morgen die 50000er Hürde geschafft wird? Ich hoffe es.
Eine gute Seite zum Weitergeben findet man unter www.zeichnemit.de!
edit: Hier noch mal der Link zum Post der Moderatoren.
Update: Ich muss vielleicht noch einmal was richtig stellen. Das Forum ist nicht geschlossen, sondern es dürfen „nur“ keine neuen Themen mehr eröffnet werden.
Petitions-Server geht in die Knie ;)
Zur Zeit läuft ja eine Online-Petition mit dem Titel „Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten“. Wer die Petition noch nicht unterzeichnet hat, ist aufgefordert, das jetzt noch nachzuholen!
Der Server scheint dem Ansturm nicht ganz gewachsen zu sein (20000 Unterschriften in 2 Tagen):
Shortcut für Unterstreichen in OpenOffice.org
Immer wieder hat mich an OpenOffice.org in Ubuntu gestört, dass die Tastenkombination für „Unterstreichen“ nicht funktioniert hat. Wenn ich Strg+Umschalt+U gedrückt hatte, erschien nur ein kleines fettes und unterstrichenes u (u). Heute endlich habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Das Problem lässt sich relativ simpel erledigen:
echo "GTK_IM_MODULE=xim" >> ~/.profile
Danach kurz abmelden und wieder anmelden und die Tastenkombination für unterstreichen funktioniert so wie sie soll.
Gnufiish.org – ein Zwischenstand
Vor ein paar Monaten berichtete ich vom Gnufiish Projekt, das v.a. von Harald Welte initiert wurde. In der Zwischenzeit ist einiges passiert und ein Großteil der Hardware wird bereits unterstützt. Doch bisher gibt es immer noch einen „ShowStopper“: Der GSM-Teil wird noch nicht funktionierend unterstützt. Das ist natürlich bei einem Telefon schon ein großes Defizit und gerade bei Linuxdistributionen scheitert es an diesem Part (so auch bei meinem Treo).
Nicht Streetview, sondern Sightwalk oder doch Sidewalk?
Von Google StreetView hat irgendwie schon jeder gehört. In Deutschland dauert es noch ein bisschen, bis die Bilder online gehen. Der Nachteil von StreetView ist, dass nicht alle Straßen aufgenommen werden, oder anders gesagt nur die, wo auch Autos fahren. Seitenstraßen oder Plätze oder Sehenswürdigkeiten bleiben da manchmal auf der Strecke.
Deswegen gibt es jetzt Sightwalk. Dieses Projekt hat sich genau diesem Mangel angenommen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad einzelne Städte aufgenommen. Köln ist schon fertig, andere Städte wie München, Berlin, … sollen folgen.
Nette Spielerei für Firefox
Mit Hilfe von Compiz oder anderen netten Progrämchen ist es ja kein Problem seine Fenster mit Effekten zu versehen. Die meisten sind oft nur zum Zeigen und und zum Beeindrucken eines Windows -Users geeignet, andere wiederum sind auch nützlich (das Scale-Plugin z.B.). Heute bin ich auf ein Addon für Firefox gestoßen, welches in ähnlicherweise wie z.B. Compiz versucht, die Tabs anzuzeigen. Dazu muss man entweder auf das entsprechende Icon in der Symbolleiste klicken oder STRG+Q drücken.
Openmoko entlässt Hälfte der Mitarbeiter
Eben habe ich hier gelesen, dass Sean Moss-Pulz, Chef von Openmoko, die Entwicklung des GTA03, d.h. dem Nachfolge-Gerät des Freerunners einstellt. „Plan B“ ist jetzt das Ziel. Dabei handelt es sich um kein Telekommunikationsgerät, dass schon in der ersten Version auf den Massenmarkt zielen soll. Mehr Details wurden aber nicht verraten. Mit dem Schritt zu „Plan B“ wurde auch die Hälfte der Mitarbeiter entlassen oder sie gingen freiwillig. Vor ein paar Tagen hatte ich schon gelesen, dass der Kernel- und Bootloader Entwickler gegangen ist.
netter Kurzfilm
Heute habe ich hier einen netten Kurzfilm gefunden, der echt sehenswert ist.
[youtube Cbk980jV7Ao]