Neue Features in Joplin
By zefanja
Seit einigen Monaten verwende ich nun Joplin und ich bin sehr zufrieden damit. Für alle, die eine Alternative zu Evernote oder einem anderen Notizprogramm suchen, sind wahrscheinlich in den meisten Fällen mit dieser Open Source Lösung gut bedient. Im letzten halben Jahr sind einige neue Features in Joplin dazugekommen und viele Bugs wurden gefixt. Einige dieser Neuheiten möchte ich heute kurz vorstellen. Die grundsätzliche Installation, sowie das Einrichten einer verschlüsselten Synchronisierung, habe ich bereits in meinem letzten Artikel beschrieben.
Neue Features in Joplin
Subnotebooks
Auf dieses Feature hatte ich persönlich schon lange gewartet und bald wäre ich zu einer anderen Lösung gewechselt. Sobald man mehr als ein paar Notizen verwalten möchte, sind Subnotebooks unerlässlich. Ein Subnotebook kann sehr einfach erstellt werden. Man muss nur ein Notizbuch auf ein anderes ziehen – schon wird es Unter-Notizbuch eingerichtet.
##
Dateianhänge
Dateien jeglicher Art lassen sich nun in Notizen einfügen. Dazu reicht es, wenn man die Datei in eine Notiz zieht. Bei Bildern wird i.d.R. eine Vorschau angezeigt, bei allen anderen Dateien ein Link eingefügt. Die Anhänge, auch Ressourcen genannt, werden mit synchronisiert und können dann auf einem anderen Gerät geöffnet werden.

Checkboxen
In Joplin kann man sich sehr leicht eine To-Do Liste erstellen. Möglich ist es dadurch, dass Joplin Markdown als Notizensyntax verwendet (HTML geht übrigens auch). So kann man mit „- [ ]“ eine Checkbox erstellen.

Es sind übrigens nicht nur Checkboxen möglich, sondern auch komplexere Dinge wie z.B. mathematische Formeln.
Tray-Icon
Seit einigen Version bringt Joplin ein Tray-Icon mit, d.h. man hat nun die Möglichkeit das Anwendungsfenster zu schließen ohne Joplin an sich zu schließen. Ich mag dieses Feature sehr, da ich in der Regel nur Anwendungen geöffnet habe, die ich aktuell auch verwende. Was ich nicht verwende wird geschlossen oder falls möglich in den Tray bzw. das obere Panel geschickt 🙂

Portable Version
Ich brauche das zwar nicht, aber mittlerweile gibt es auch eine portable Version von Joplin für Windows. Damit kann man die direkt von einem USB-Stick nutzen ohne sie zu installieren. Hier der Download-Link.
Fazit
Seit diesem Schuljahr verwende ich Joplin u.a. zur Unterrichtsvorbereitung. Ich war gespannt, wie gut die Synchronisation (v.a. der Anhänge) zu meinem mobilen Client funktioniert. Bisher gab es keine Probleme und es ist toll seine Notizen überall dabei zu haben. Joplin kann ich nur meine wärmste Empfehlung aussprechen!
Welches Features gefällt dir besonders an Joplin?