PrayerZ – organize your prayer requests!
PrayerZ hilft dir deine Gebetsanliegen zu organisieren! Gebe deine Gebetsanliegen ein und PrayerZ wird sie für dich sortieren & zusammenfassen (basierend auf Schlagworten). Du kannst zusätzlich Notizen zu einzelnen Gebeten hinzufügen.
Features:
- Ordne deine Gebetsanliegen basierend auf Schlagworten
- Gebete mit dem gleichen Titel werden automatisch zusammengefasst
- Gib für jeden Wochentag Schlagworte ein, für die du beten willst
Seit heute ist diese webOS-App im AppCatalog verfügbar und erscheint in Kürze auch für das HP Touchpad. PrayerZ ist unter der GPL lizenziert (PrayerZ auf GitHub).
[Update] Losungen 2012
Da HP das Update für Losungen 2012 noch nicht freigeschalten hat, biete ich die aktuellen Versionen für webOS Telefone und das HP Touchpad zum Download an. Hier die Download-Links:
Die heruntergeladene IPK kann mit Preware oder WebOSQuickInstall installiert werden.
Update: Die aktualisierte Losungen App ist nun auch im AppCatalog verfügbar!
webOS Entwickler-Tipps: Logging
Seit etwas mehr als einem Jahr entwickle ich nun mehr oder weniger regelmäßig für webOS. Im Folgenden möchte ich ein paar Tipps weiter geben, welche mir im Laufe der Zeit immer wieder geholfen haben. Heute also: Logging!
Logging von Javascript-Objekten oder JSON-Objekten:
Immer wieder kommt es vor, dass man sich den Inhalt eines Objektes ansehen will oder einfach nur schauen möchte, ob eine Variable den Wert null oder undefined hat. Dazu nutzt man am besten die Logging-Funktion von Mojo:
[Update] Scanner an der Fritzbox: Direkt auf ein Netzlaufwerk scannen
Vor ein paar Tagen hatte ich schon geschrieben, wie man mit Hilfe von Freetz einen Scanner an der Fritzbox als Netzwerkscanner nutzen kann. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass man immer zum Scanner laufen muss, um ein neues Dokument einzulegen – besser wäre es, wenn man einfach eine Taste am Scanner drückt und das Dokument automatisch auf einem Netzlaufwerk gespeichert wird. Nach einigem Suchen und durchschauen der Paketliste für Freetz habe ich nun eine Lösung am laufen, welche vielleicht nicht die optimale ist, aber durchaus gut funktioniert =)
Scanner an der Fritzbox im Netzwerk nutzen
Mein Multifunktionsdrucker (Photosmart c4340) steht nun schon einige Zeit neben der Fritzbox (7270), da auf meinem Schreibtisch kein Platz dafür ist. Drucken über das Netzwerk ist kein Problem, da HP Drucker oft sehr gut unter Ubuntu unterstützt werden. Nun hat der Drucker aber auch einen Scanner. Jedesmal, wenn man etwas einscannen möchte, dann muss man erst einmal seinen Laptop zum Drucker tragen und dann mit dem USB Port verbinden – insgesamt sehr umständlich.
Auktionsvorlagen für SaleZ erstellen
Heute möchte ich eine kurze Einführung geben, wie man Auktionsvorlagen (Templates) für SaleZ erstellen kann. Eine Auktionsvorlage für SaleZ ist nichts weiter als eine HTML Seite ohne,
und Tag. Dementsprechend einfach ist es auch eine solche Vorlage zu erstellen – entsprechende HTML/CSS Kenntnisse vorausgesetzt.SaleZ nutzt die Tag IDs um z.B. den Titel oder den Untertitel in eine Vorlage einzufügen, deshalb müssen in jedem Template folgende IDs vergeben sein:
- title – Für den Titel
- subtitle – für den Untertitel
- content – für die Beschreibung
- image_1 bis image_10 – für die Bilder
Zu den Bildern sei noch folgendes gesagt: Die image_1 bis image_10 dürfen nicht einem Tag vergeben werden, da SaleZ den
Tag selbst einfügt (in dieser Form: <img src=’imageURL‘ style=’width: 100%‘ />), d.h. am besten gibt man einem
Zugriff auf das DOM mit Python in webkitgtk
Während der Entwicklung von SaleZ stand ich vor dem Problem, dass ich Werte aus dem Document Object Model (DOM) auslesen wollte. In Webkit gibt es zwar die Funktion get_dom_document, allerdings ist sie noch nicht in der Version von Webkit enthalten, welche mit Ubuntu 10.04 mitgeliefert wird. Nach einiger Suche im Netz habe ich dann eine Lösung für das Problem gefunden.
Mit Hilfe des folgenden Codes kann man sich den Inhalt eines bestimmten Elements ausgeben:
eBay Account mit SaleZ verbinden
Nachdem ich gestern mein neues Projekt angekündigt hatte, habe ich eben noch einen kleinen Screencast erstellt, wie man sein eBay Konto mit SaleZ verbindet. Dies ist nötig, damit SaleZ über die eBay API auf den Mein Ebay Bereich zugreifen kann. Die Authentifizierung läuft dabei über einen Token, sodass in SaleZ selbst weder Benutzername noch Passwort gespeichert werden müssen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=L_nBj3NtHHg
SaleZ – your eBay Listing Tool: Betatester gesucht
Ein neues Projekt ist geboren: SaleZ. Es handelt sich hierbei um ein Verkaufstool für eBay, welches sich derzeit aber noch im Alpha Status befindet (deshalb kann ich auch keine Haftung für irgendwelche entstehenden Schäden übernehmen – klar) . Vor einigen Monaten habe ich angefangen ein wenig mit Quickly zu experimentieren (ich berichtete) und herausgekommen ist jetzt SaleZ.
quickly-widgets: DictionaryGrid
Seit einiger Zeit gibt es ein Tool zum Erstellen von Anwendungen für Ubuntu welches sich Quickly nennt. Quickly nimmt einem eine ganze Menge an Arbeit ab, sodass man mehr Zeit hat sich um die eigentliche Anwendung zu kümmern. Vor ca. einem halben Jahr bin ich durch einen Blogpost im ubuntuusers Planeten darauf aufmerksam geworden und hab seit dem immer wieder mal ein wenig damit rumgespielt. Eine praktische Erweiterung für Quickly sind die Quickly Widgets (ehemals Quidgets).