SaleZ – Video Demo
Da SaleZ in der Lite Version soweit erstmal fertig ist, habe ich mal ein kleines Video gemacht, um die Funktionsweise zu demonstrieren. SaleZ Lite kann man sich hier herunterladen.
[youtube 5-y-UUasWZM]
[Update2] Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine für webOS
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich intensiver mit dem webOS SDK und den entsprechenden APIs und Widgets. Heute nun habe ich mich mal hingesetzt und ein kleines Programm geschrieben: Die Herrnhuter Losungen! Das Programm zeigt automatisch die Losung des aktuellen Tages an. Es ist aber auch möglich die Losung eines bestimmten Tages anzuzeigen (nur Jahre 2009 und 2010).
Update: Es ist eine neue Version von Losungen verfügbar. Enthalten sind ein paar kleine Änderungen in der Bedienung, d.h. zum Ändern des Datums braucht man jetzt nur auf den Balken am oberen Bildschirmrand zu „tappen“.
[Update2] Palm webOS Emulator unter Ubuntu (9.04 & 9.10)
Seit ein paar Tagen gibt es das webOS SDK für jeden zum Download. Alles was man benötigt ist eine gültige Emailadresse. Nachdem man diese hier eingegeben hat, bekommt man einen Link zu geschickt, welcher einem zur entsprechenden Downloadseite führt. Nun lädt man sich erstmal das SDK herunter und muss zusätzlich noch ein Paket mit Namen „Novacom“ herunterladen. Diesen Hinweis (und Link) findet man in den Hinweisen zur Installation. Das Installieren ist kein Problem; es müssen einfach nur die entsprechenden DEB Pakete installiert werden. Da der Palm Pre Emulator auf VirtualBox aufsetzt, ist es weiterhin notwendig, dass man dieselbige installiert hat.
Palm Pixi – erste Werbevideos aufgetaucht
Der Palm Pixi wird ab 15. November bei Sprint verfügbar sein. Jetzt sind erste Werbevideos aufgetaucht, die ich euch nicht vorenthalten will (via).
[youtube zwm5wVQl2Wo]
[youtube vQhASaeAuVs]
Palm öffnet App Catalog (ab Dezember 2009)
Gestern hat Palm eine Dinge bezüglich des App Catalog angekündigt. Ebenfalls seit gestern finden sich erste sogenannte Paid-Apps in ihrem Softwareladen. In der Pressemitteilung kündigt Palm zwei Wege an, welche ein Entwickler nutzen kann, um seine Software an den Kunden zu bringen:
Verteilung über das Netz
Kurz gesagt kann man diesen Weg so zusammenfassen: Man schickt seine Anwendung an Palm und bekommt dafür einen eindeutigen Link zurück, den man dann nutzen kann, um seine App über Blog, Twitter, Facebook, … bekannt zu machen und zu verbreiten. Die URL kann dann direkt von einem webOS Gerät aufgerufen werden, um die Anwendung zu installieren.
Empathy und Adium Themes
In Ubuntu Karmic (9.10) wird es ja einen neuen Standard-IM Client geben: Empathy. Diese Woche habe ich einen Artikel gelesen, wie man Themes vom ebenfalls sehr bekannten IM Client Adium in Empathy verwenden kann. Dies ist aber nur in der aktuellen Version 2.28 möglich, welche u.a. in Ubuntu Karmic enthalten ist. Die Installation ist denkbar einfach. Man lädt sich sein gewünschtes Theme hier herunter und entpackt es entweder nach ~/.local/share/adium/message-styles/ oder nach /usr/local/share/adium/message-styles/. Danach kann man sein neues Theme unter Bearbeiten → Einstellungen → Erscheinungsbilder auswählen.
Noch 18 Tage…
…dann wird es den Palm Pre bei o2 kaufen können. Diese Nachricht ging ja schon gestern durch die gängigen Blogs und Medien. Die Frage, die sich jetzt sicher viele stellen werden, ist, zu welchen Konditionen man den Pre erwerben kann. Das schöne am deutschen Palm Pre ist, dass er im Gegensatz zu den anderen (UK, Irland), keinen SIM – Lock haben wird, d.h. er lässt sich mit einer beliebigen SIM Karte betreiben.
o2 Palm Pre Training nächsten Dienstag (22.09.09)
Nachdem heute eine Mail von o2 im Postfach gelandet ist, welche auf ein Gewinnspiel für den Pre hinweist und weiterhin ein baldigen Release vermuten lässt, habe ich eben einen o2 Mitarbeiter gesprochen, welcher meinte, dass am nächsten Dienstag ein Training zum Palm Pre stattfindet (langer Satz…). Von da an könnte es noch ca. zwei Wochen bis zum Release dauern, d.h. der 13. Oktober wird wieder ein wenig wahrscheinlicher.
Palm Pre und o2 – Fragen und Antworten
Wer aufmerksam die „Nachrichtenlage“ zum Europastart des Palm Pre verfolgt, wird festgestellt haben, dass ein Release im Oktober immer wahrscheinlicher wird. Es sind dabei mehrere Termine im Gespräch, einige reden vom 30. Oktober, während andere den 13. Oktober für wahrscheinlicher halten. Die Infos beruhen meist auf Auskünften von o2 Mitarbeitern aus den o2-Shops. Allerdings scheint es da auch sehr große Unterschiede zu geben, denn meist sind es nur vereinzelt Mitarbeiter, die etwas wissen, oft bekommt man nur als Antwort: „Keine Informationen bisher“, „im Q4“ oder „keine Ankündigungen bis jetzt“.
Ein weiteres webOS Gerät: Palm Pixi
Am Anfang des Jahres wurde schon darüber spekuliert und immer wieder sind Gerüchte aufgetaucht. Jetzt ist es soweit: Palm hat ein weiteres webOS Gerät vorgegestellt: den Palm Pixi. Was der Centro zum Treo war, ist der Pixi zum Palm Pre. Der Pixi ist ein sehr flaches Gerät mit einer integrierten QWERTY Tastatur. Er besitzt ebenfalls die Gesture Area wie schon der Pre und ein kapazitives Display (320x400px). Weiterhin sind die üblichen Sensoren und GPS im Gerät verbaut, sowie auch Bluetooth und ein 8GB großer interner Flashspeicher. Alle Details zu den Spezifikationen finden sich hier.