webOS RootFS aufgetaucht
Der Palm Pre ist erst seit ein paar Tagen auf dem Markt und schon ist das Root-Image aufgetaucht. Einen Download-Link findet man in diesem Artikel.
Wer also die nötige Wissen und auch die Zeit hat, kann sich ja mal durch das Image wühlen und nach Details suchen 😉 Einige andere haben damit schon angefangen und auch einen Hinweis auf ein weiteres webOS-Gerät gefunden. Das könnte die Gerüchte um den Palm Eos / Pixie neuen Wind geben. Es liegt ja eigentlich auf der Hand, dass Palm weitere Geräte auf den Markt bringen wird. Die Frage ist nur, welche Art von Geräten (Phone, Netbook, Tablet, …?) und v.a. wann.
Palm Pre: Zugriff auf CoreOS wird möglich sein
Lisa Brewster hat eben eine inoffizielle Aussage eines Palm Mitarbeiters, getwittert, welcher behauptet, dass Palm den Zugriff auf das CoreOS nicht blocken wird. Great News 😉
117 neue Effekte für GIMP
Die GIMP FX Foundry hat eine Sammlung von Skripten für GIMP 2.6 veröffentlicht, die 117 neue Effekte und Bearbeitungshilfen zu GIMP hinzufügt. Es sind einige interessante Sachen dabei, wie z.B. viele verschiedene Foto-Effekte.
Herunterladen kann man sich das Skript-Paket auf der Seite von GIMP FX Foundry. Nach dem Entpacken des Archivs müssen die Sktipte nach $HOME./gimp-2.6/scripts/ kopiert werden. Danach frischt man die Skripte in GIMP unter Filter → Skript-Fu → Skripte auffrischen. Nun steht ein neues Menü zur Verfügung (FX-Foundry) , in welchem man die Skripte findet.
Palm Pre „eats iPhones for breakfast“
Roger McNamee und Jon Rubinstein haben ein Video über Palm Pre Marketing gedreht…seht selbst:
Desweiteren gab es in den letzten Tagen so viele News, dass ich sie kaum wiedergeben kann. Dafür gibt’s ja http://palm.zefanjas.de!
Eine kurze Zusammenfassung:
- der Palm Pre wird mit iTunes syncen können
- AT&T wird den Palm Pre noch dieses Jahr anbieten
- ein Speed-Test im Now!-Network von Sprint ergab gute bis sehr gute Ergebnisse
- der Pre Klingeln-Ton ist aufgetaucht
- der Pre macht gute Bilder → Testbilder stehen zur Ansicht
- für Kontakte können Reminder eingerichtet werden – sehr praktisch
- der Pre beherrscht IMAP IDLE → Push Mail yeah
- Handbuch zum Palm Pre
- …
Neue Palm Pre Emulator Videos
Ein Mitglied aus dem http://www.palmpreforum.org hat eine Reihe von Videos gepostet, die Anwendungen des Palm Pre näher erläutern. So werden noch ausführlich eine Kontakt-, Youtube-, Aufgaben-, Einstellungsanwendung und weitere vorgestellt, die einen Blick wert sind.
Hier ein Beispiel (GoogleMaps-Anwendung)
[youtube pV9UpQu9muc]
Experimente mit ImageMagick
ImageMagick ist ein Bildbearbeitungstool für die Kommandozeile und es ist wirklich ein tolles Tool. Der große Vorteil von ImageMagick gegenüber GIMP z.B. ist, dass sich auch vielen Dateien auf einmal verarbeiten lassen (um z.B. Thumbnails zu erzeugen). Flickr verwendet GraphicsMagick (ein Projekt, welches aus ImageMagick hervorgegangen ist), um seine Bilder zu bearbeiten.
Die Arbeit mit ImageMagick ist natürlich erstmal ungewohnt und es dauert auch seine Zeit, bis man sich hineingearbeitet, allerdings sind Sachen wie Bildgröße verändern und einen Schlagschatten hinzufügen leicht zu bewältigen. Eine gute Übersicht findet man hier.
[Update] Reflektionsplugin für Shutter – v0.2
Nachdem ich nun 90% meiner Prüfungen geschafft habe, kommt hier nun eine aktualisierte Version des Reflektionsplugin. In der ersten Version war es aus meiner Sicht noch nicht für alle Screenshotgrößen sinnvoll einsetzbar. Diese Manko habe ich mir noch einmal angeschaut, und hoffe, dass es jetzt besser passt.
Veränderungen:
- Größenveränderung des Bildes ist nun fix (+128px → so groß ist die Verlaufsmaske)
- kein zusätzlicher Rand mehr (finde ich schöner)
- Reflektionseffekt dürfte jetzt unabhängig von Bildgröße sein
Eine Frage möchte ich gern weiterleiten: Soll zwischen Bild und Reflektionsebene ein Abstand sein oder die Spiegelung sich direkt an die untere Bildkante anschließen? In Bildern:
Jetzt offiziell: Palm Pre kommt am 6. Juni!

Gerade hat Palm offiziell bestätigt, dass der Palm Pre ab 6. Juni bei Sprint u.a. zu haben sein wird. Die Kosten betragen 199$ für einen 2 Jahres-Vertrag.
Die Pressemitteilung von Sprint findet man hier.
Ein Zwischenbericht…
Anlässlich dieses 100sten Artikels und nach einer Lebensdauer dieses Blogs von 200 Tagen, möchte ich mal kurz stehen bleiben und einen Blick in den Rückspiegel werfen. Das Leben eilt ja von selbst dahin, deswegen ist so ein Rückblick auch mal gut.
Vor ungefähr zweieinhalb Jahren habe ich meinen ersten Blogeintrag geschrieben. Damals hatte ich einen Blog bei Blogspot eingerichtet, um über meine Experimente mit OpenMoko zu berichten. Nachdem ich dazu aber nicht mehr so viel Zeit und Lust hatte (ich erinnere mich noch an die Zeiten, als mein Single-Core Rechner 24h+ für ein Openmoko-RootFS benötigte…), wurde auch das bloggen weniger. Zum Teil lag es auch daran, dass Openmoko für mich auch an Reiz verloren hatte.
Palm Patent: Anrufpriorisierung
Man stelle sich folgende Situation vor:
Du hast gerade einen wichtigen Termin (ein Meeting oder was auch immer) und natürlich hast du dein Telefon ruhig gestellt oder sagen wir die Mailbox angeschalten. Jeder Anrufer wird an eben diese verwiesen. Das mag dich nicht weiter stören, wenn dein Kollege/Kumpel anruft und sagt, was er gerade tolles bekommen hat. Aber wenn es z.B. deine Frau wäre oder dein Chef, dann wäre es besser, wenn der Anruf durchgestellt werden würde.