Shutter Spiegel-Plugin – v0.2
So…die überarbeitete Version ist fertig. Ich habe diesmal alles in ein Archiv gepackt, was man sich hier herunterladen kann.
Das Plugin kann nun echte Perspektive, d.h. das fertige Bild sieht nicht mehr so künstlich aus.Weiterhin verändert sich jetzt die Dateigröße nur noch minimal.
Palm Pre unboxing Video
Wer den Palm Pre nicht erwarten kann, sollte sich mal dieses kleine Unboxing Video anschauen. Man sieht das übliche.
[youtube i-lRC2N2X2A]
Weitere News (und die gibt es!): http://palm.zefanjas.de
[via mypre.com]
Shutter Plugin Nr. 2: Reflektion
Eine neue Version ist hier verfügbar!
Wo wir gerade dabei sind…
Das Plugin von heute Nachmittag habe ich mal ein wenig vereinfacht und mir noch mal die Masken in ImageMagick angeschaut. Das „Reflektion-Plugin“ unterscheidet sich insofern vom „Spiegel-Plugin“, als dass das Bild nicht gedreht wird. Gefällt mir persönlich besser.
Installation:
wget http://zefanjas.de/files/spsimplemirror
sudo mkdir /usr/share/shutter/resources/system/plugins/bash/spsimplemirror
sudo mv spsimplemirror /usr/share/shutter/resources/system/plugins/bash/spsimplemirror
sudo chmod +x /usr/share/shutter/resources/system/plugins/bash/spsimplemirror/spsimplemirror
Wer noch ein Bildchen für das Plugin möchte – klick hier (identisch zum Spiegel-Plugin). Die SVG muss noch in „spsimplemirror.svg“ umbenannt werden.
[Update] Spiegel-Plugin für Shutter – 0.1
Eine neue Version ist hier verfügbar!
Im letzten Beitrag habe ich den Wunsch schon ausgesprochen, dass ich mir gern ein Plugin für Shutter wünschen würde, mit dem man seinen Screenshots einen einfachen Spiegeleffekt verpassen kann. Shutter arbeitet mit ImageMagick (einem sehr sehr mächtigen Kommandotool für Bildbearbeitung) und so musste ich mich erstmal durch zig Beispiele und Doku kämpfen, um zu verstehen, wie dieses Tool funktioniert und was es alles kann.
Palm webOS SDK unter Linux
Heute habe ich eine erfreuliche Nachricht gelesen: Das webOS SDK wird unter Linux laufen. Ebenso auch der Emulator für das neue Palm Betriebssystem (in einer VirtulBox). Hier ein Screenshot:
Weiterhin basiert webOS bekanntlich auf Linux. Im folgenden Screenshot sieht man auch, dass ein stinkt normaler Grub zum booten genutzt wird 😉
3D Screenshot mit GIMP
Da ich immer mal wieder mit GIMP arbeite bin ich auch auf der Suche nach guten Plugins, die einem die Arbeit erleichtern. Ein paar hatte ich ja bereits schon vorgestellt. Heute habe ich ein weiteres Plugin gefunden, mit dem es möglich ist, das Bild perspektivisch zu drehen und mit einer Reflexion zu versehen. Das Plugin kann man sich hier herunterladen oder am besten mit
wget http://registry.gimp.org/files/3DScreenshot.scm
mv 3DScreenshot.scm /home/$USER/.gimp-2.6/scripts/
gleich an den richtigen Ort einfügen. Danach GIMP starten und die Skripte auffrischen lassen (Filter → Skript-Fu → Skripte auffrischen). Nun kann man unter Filter → Script-Fu → 3d Screenshot das Plugin starten und auf ein Bild oder eine Ebene anwenden.
Palm Pre Training: Videos
Gestern sind neue Videos aufgetaucht, die in kurzen Folgen einige Eigenschaften des Pre’s zeigen. Allerdings ist nichts Neues dabei, also alles bekannte Dinge.
[youtube _eiR6G-hMLM]
[youtube FZboVu8Xa_0]
So langsam wird es immer realer, dass der Palm Pre bald released wird und der Launch unmittelbar bevor steht. Je eher desto besser. Es gibt Gerüchte, dass Palm extra erst einmal weniger Geräte in Umlauf bringt, um den Hype aufrecht zu erhalten. Ist mir eigentlich egal – was mich interessiert ist:
Palm Pre Release am ersten Juni-Wochenende?
Heute ist ein Foto von einem internen Palm Dokument aufgetaucht (wenn es kein Fake ist – hoffentlich…), aus dem hervorgeht, dass der Pre am 5. Juni released werden soll. Das wären relativ genau noch vier Wochen.
Launch am 5. Juni? Je eher desto besser. In meinem Kopf schwirren schon so einige Ideen, was man für Anwendungen entwickeln könnte 😉
[Update] Bundestag schließt Diskussionsforum zur Zensur-Petition
Eben über Twitter rein gekommen: Link. Mal sehen, wie sich das Ganze noch entwickelt. Ob morgen die 50000er Hürde geschafft wird? Ich hoffe es.
Eine gute Seite zum Weitergeben findet man unter www.zeichnemit.de!
edit: Hier noch mal der Link zum Post der Moderatoren.
Update: Ich muss vielleicht noch einmal was richtig stellen. Das Forum ist nicht geschlossen, sondern es dürfen „nur“ keine neuen Themen mehr eröffnet werden.
Jaunty und das gnome-pilot-applet
Ich nutze & schätze immer noch meinen Palm Treo 650 und synchronisiere diesen auch mit Evolution. Das ist in den letzten Jahren echt besser geworden. Man braucht sein Palm OS – Gerät nur noch anstecken und im Idealfall kann sofort (nach einer Einrichtung) gesynct werden.
In Jaunty gibt es jedoch einen Bug in gnome-pilot-applet, d.h. es wird kein Icon mehr im Panel angezeigt. Man kann zwar trotzdem syncen, aber z.B. der Dateitransfer wird dadurch deutlich benutzerunfreundlicher. Seit gestern gibt es einen Fix für dieses Problem. Wer will, kann sich nun sein pilot-applet selbst patchen oder wartet noch ein bisschen bis ein Update verfügbar wird.