Verschiebt sich der Release-Termin wieder?
Meine Hoffnung ist ja immer noch der 17. Mai 2009. Aber wie ich eben gelesen habe, ist dies vielleicht gar nicht mehr so wahrscheinlich. Aus dem Artikel geht hervor, dass normalerweise einen Monat vor dem Release eines Gerätes die Werbekampange gestartet wird. Nicht nur das, man kann auch ab diesem Zeitpunkt (also einen Monat vorher) den Palm Pre vorbestellen.
Heute ist der 28. April. Genau, der 17. April ist schon vorbei, ohne das man etwa große Werbung oder eine Pre-Order gesehen hat. Meiner Meinung nach sollte Palm sich _sehr_ beeilen, den Pre auf den Markt zu bringen, da im Juni auch einige andere Geräte auf den Markt kommen werden (z.B. von HTC, eventl. ein neues iPhone, …). Das weiß sicher auch Palm, nur hoffe ich, dass sie nicht zu perfektionistisch sind und deshalb den Launch des Gerätes hinauszögern.
weitere Details zum Palm Pre: Tarife, FAQ
Die Nachrichten häufen sich, die Gerüchte machen ihre Runden und jeden Tag kann man was Neues lesen über den Palm Pre. Das alles deutet hoffentlich auf einen baldigen Release des Gerätes hin. Wie gesagt, ist der 17. Mai immer noch im Gespräch – d.h. in weniger als 3 Wochen!
Gestern bin ich auf einen Blog gestoßen, der weitere Details rund um den Palm Pre veröffentlicht. Der Autor ist ein Mitarbeiter bei Sprint und ich bin mir nicht sicher, inwieweit das Ganze nur ein Fake ist, aber es wirkt erstmal echt.
Glofiish M800 und einige Updates
Vor ein paar Tagen hatte ich bereits von Fortschritten im Gnufiiish-Projekt berichtet. Letztes Wochenende haben sich Harald Welte, Stefan Schmidt u.a. getroffen, um am Linuxtreiber für das 3.5G-Modem zu arbeiten. Sowohl Harald als auch Stefan haben über die Ergebnisse des Wochenendes geschrieben.
Es ist ihnen leider (noch) nicht gelungen einen funktionierenden Treiber zu schreiben, aber sie haben große Fortschritte gemacht, was die Kummunikation zwsichen den einzelnen Komponenten angeht. Die Resultate lassen sich im Gnufish-Wiki (Modem-Teil bzw. M800) nachlesen.
Tracks – GTD einmal webbasiert
Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag zu Getting Things Gnome geschrieben habe, beschäftige ich mich z.Z. mit Gettings Things Done. Da aber GTG noch sehr in der Entwicklung ist (Milestone 2 sieht sehr viel versprechend aus), bin ich auf eine Alternative durch einen Kommentar „gestoßen“ worden: Tracks! (Danke Daniel für den Tipp)
Mein Ersteindruck war sehr positiv. Am besten man schaut sich kurz diesen Screencast an (allerdings noch Version 1.5), um einen Eindruck von Tracks zu bekommen.
Gnufiish.org – ein Zwischenstand
Vor ein paar Monaten berichtete ich vom Gnufiish Projekt, das v.a. von Harald Welte initiert wurde. In der Zwischenzeit ist einiges passiert und ein Großteil der Hardware wird bereits unterstützt. Doch bisher gibt es immer noch einen „ShowStopper“: Der GSM-Teil wird noch nicht funktionierend unterstützt. Das ist natürlich bei einem Telefon schon ein großes Defizit und gerade bei Linuxdistributionen scheitert es an diesem Part (so auch bei meinem Treo).
Nicht Streetview, sondern Sightwalk oder doch Sidewalk?
Von Google StreetView hat irgendwie schon jeder gehört. In Deutschland dauert es noch ein bisschen, bis die Bilder online gehen. Der Nachteil von StreetView ist, dass nicht alle Straßen aufgenommen werden, oder anders gesagt nur die, wo auch Autos fahren. Seitenstraßen oder Plätze oder Sehenswürdigkeiten bleiben da manchmal auf der Strecke.
Deswegen gibt es jetzt Sightwalk. Dieses Projekt hat sich genau diesem Mangel angenommen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad einzelne Städte aufgenommen. Köln ist schon fertig, andere Städte wie München, Berlin, … sollen folgen.
Palm Pre Release Datum: 17. Mai ?!
Es gibt so viel über den Palm Pre zu berichten, dass ich gar nicht mehr schaffe alles zusammenzufassen. Aber genau aus diesem Grund habe ich einen Art „Planet Palm“ geschaffen, auf dem die News der Palm Pre Community aggregiert werden (Hier habe ich davon berichtet). Schaut einfach mal vorbei.
Ja, es wird immer wahrscheinlicher, dass Palm Pre _bald_ released wird. Zur Zeit ist der 17. Mai als heißer Termin gehandelt. Basis für dieses Gerücht ist ein Dokument von Sprint:
Firefox startet inaktiv
Seit ein paar Tagen/Wochen störte mich eines sehr am Firefox. Jedes mal wenn ich ihn gestartet habe, blieb er inaktiv, d.h. ich musste extra noch einmal in das Fenster klicken, damit es aktiv ist. Das gleiche, wenn ich von einem Fenster zum Firefox über das untere Panel wechseln wollte. Wieder ein zusätzlicher Klick ins Fenster, um es zu aktivieren oder zu focusieren. Erst dachte ich, es liegt daran, dass ich Jaunty Beta nutze, aber ich habe kein ähnliches Problem in den Weiten des Netzes gefunden.
Getting Things Gnome
Viele haben sicher schon von „Getting Things Done“ gehört. Da ich mich derzeit näher damit beschäftige, habe ich nach möglichen Progrämmchen gesucht, die mir helfen sollen, meine Aufgaben zu sortieren und zu bewältigen. Es gibt sicher viele verschiedene Tools, die man verwenden kann, aber heute möchte ich ein relativ neues vorstellen: Getting Things Gnome. Bis jetzt gefällt es mir sehr gut, auch wenn ich noch einige Wünsche an das Programm habe. Aber es ist ja erst eine 0.1.1er Version… Hier erstmal ein Screenshot:
Datum oder Gegenstände im Bild wegretuschieren
Jeder hat bestimmt schon mal ein Foto ausdrucken wollen, auf dem die Kamera das Datum „in schönen“ Farben aufgedruckt hat. Das sieht natürlich unschön aus, auch wenn es für manche einen praktischen Nutzen hat. Ein anderer Fall könnte sein, dass ein bestimmter Gegenstand im Bild stört und man ihn entfernen will. Natürlich kann man solche Dinge in einigen Fällen auch einfach wegschneiden, doch meistens ist dies nicht möglich.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf ein echt tolles Plugin für GIMP gestoßen, welches dazu noch in den Paketquellen verfügbar ist. Das ganze nennt sich Resynthesizer und kann mit