Neues Projekt: [paːm][njuːz] – Blog
In den nächsten Monaten wird irgendwann der Palm Pre erscheinen und schon jetzt gibt es viele (v.a. englischsprachige) Blogs, welche darüber berichten. Aber auch ein paar wenige deutsche Blogs schreiben zu diesem Thema oder zu Palm allgemein. Da ich die Idee eines „Planeten“ toll finde und es sowas für die Palm-Community noch nicht gibt, habe ich gedacht mal sowas aufzusetzen. Und das ist dabei herausgekommen: http://palm.zefanjas.de
Nette Spielerei für Firefox
Mit Hilfe von Compiz oder anderen netten Progrämchen ist es ja kein Problem seine Fenster mit Effekten zu versehen. Die meisten sind oft nur zum Zeigen und und zum Beeindrucken eines Windows -Users geeignet, andere wiederum sind auch nützlich (das Scale-Plugin z.B.). Heute bin ich auf ein Addon für Firefox gestoßen, welches in ähnlicherweise wie z.B. Compiz versucht, die Tabs anzuzeigen. Dazu muss man entweder auf das entsprechende Icon in der Symbolleiste klicken oder STRG+Q drücken.
Openmoko entlässt Hälfte der Mitarbeiter
Eben habe ich hier gelesen, dass Sean Moss-Pulz, Chef von Openmoko, die Entwicklung des GTA03, d.h. dem Nachfolge-Gerät des Freerunners einstellt. „Plan B“ ist jetzt das Ziel. Dabei handelt es sich um kein Telekommunikationsgerät, dass schon in der ersten Version auf den Massenmarkt zielen soll. Mehr Details wurden aber nicht verraten. Mit dem Schritt zu „Plan B“ wurde auch die Hälfte der Mitarbeiter entlassen oder sie gingen freiwillig. Vor ein paar Tagen hatte ich schon gelesen, dass der Kernel- und Bootloader Entwickler gegangen ist.
Video-Demo von „Classics“ für den Palm Pre
Gestern hatte ich bereits berichtet, dass alte Palm OS Anwendungen auch auf dem Pre laufen werden. Jetzt gibt es auch eine Video-Demo, die zeigt, wie das Ganze aussehen wird.
[youtube AGGfWj59N4Y]
Viele Neuigkeiten um den Palm Pre
Ja, es gibt mal wieder Positives zu berichten. Aber der Reihe nach.

Palm OS Anwendungen auf dem Palm Pre
Wie verschieden Seiten berichten, wird es einen Emulator für alte Palm OS Anwendungen geben. Zwar nicht direkt von Palm, aber von einem Drittanbieter. Es ist jedoch nicht klar, ob „Classic“ schon zum Launch vom Palm Pre verfügbar sein wird. Ich selber weiß nicht, ob ich sowas brauch, aber für manche ist es sicher gut.
Weitere Gerüchte um Release-Date vom Palm Pre
Jaja, die Gerüchte. Zur Zeit könnte man fast jeden Tag über ein neues Datum bloggen. PreCommunity berichtet, dass es eventl. der 30. April sein könnte. Das wäre ein Monat vor Apples WWDC. Also ich geb nicht so viel auf Gerüchte, bin aber trotzdem gespannt, wann der Pre endlich zu haben sein wird und v.a. zu welchem Preis.
Dateien zwischen Rechnern synchronisieren
Es ist ja nichts neues, dass man Dateien und Ordner zwischen zwei oder mehreren Rechnern syncen kann. Dropbox oder rsync seien mal als Beispiel genannt. Auf ein Tool, welches auf rsync aufsetzt und v.a. für den Dateienaustausch zwischen Rechner gedacht ist, bin ich im Rahmen meiner Examensarbeit gestoßen (da ich immer wieder mal an einem anderen Rechner geschrieben habe). Es heißt unison. Im Wiki-Artikel steht alles Wichtige geschrieben, nur eine Sache noch. Wenn man seinen SSH-Server auf einem anderen Port als 22 betreibt, muss man ihn noch per Hand im entsprechenden Profil unter ~/.unison/profil.prf ändern:
SSHMenu
Ich habe in den letzten Monaten ja schon immer mal wieder ein GNOME Panel Applet vorgestellt und heute bin ich auf ein weiteres sehr praktisches Applet gestoßen. Es heißt und SSHMenu. Mit diesem Applet ist es möglich mit zwei Klicks eine SSH-Verbindung zum Host seiner Wahl aufzubauen. Gerade wenn man öfter SSH-Verbindungen zu anderen Rechner aufbaut, ist dieses Tool nützlich.
Man kann SSHMenu aus den Quellen installieren:
sudo apt-get install sshmenu-gnome
Danach wird das Applet auf gewohnte Weise dem Panel hinzugefügt. Leider passt es sich nicht so schön in das Theme ein.
Palm Pre – wann wird er released?
Heute morgen wurde in verschiedenen Blogs berichtet, dass sich der Palm Pre wahrscheinlich verspäten wird, d.h. das er nicht vor Mitte des Jahres released werden wird. Doch Palm hat diesen Gerüchte widersprochen und noch mal klar gesagt, dass der Palm Pre für die erste Jahreshälfte (also bis maximal Ende Juni) angesetzt ist.
Dann lasst uns mal weiter hoffen…
Thinkpad – Password recovery
Letztens habe ich einen alten Thinkpad T20 von meinem Bruder bekommen. Der (optische) Zustand war nicht mehr der beste und so war z.B. am Displayrahmen auch was zu reparieren. Deswegen habe ich mal den Thinkpad auseinander genommen (wollte schon immer mal wissen, wie sowas von innen aussieht ;)). Leider wusste ich nicht, das der Thinkpad einige Sicherheitsfeatures hat über die man sich im Klaren sein sollte. Ich war es nicht. Wenn man nämlich die BIOS-Backup Batterie entfernt und es ist das sogenannte SVP (Supervisor Password) gesetzt, dann kann man nachher seinen Computer ohne dieses Passwort nicht mehr starten, noch kommt man ins BIOS. Da das Passwort in einem EPROM gespeichert wird, bringt es auch nichts, den Thinkpad ein paar Stunden/Tage vom Strom zu nehmen. Die einzige Möglichkeit, die einem bleibt ist das Auslesen dieses EPROMs.